Alle Episoden

011 (Leere) Schokoladen-Speicher

011 (Leere) Schokoladen-Speicher

59m 22s

Schokolade fürs Ego ist wertvoll und kann auch weniger, wenn nicht sogar aufgebraucht werden. Gerade bei sensiblen Themen wie Haushalt oder dem Geben und Nehmen in Beziehungen. Wie können wir unseren Vorrat schonen, sodass uns nicht irgendwann Schokolade fehlt oder es eben nicht rapide weniger wird. Diesen Fragen gehen wir heute nach und wünschen euch kleine und große Schokomomente beim Hören!

010 Schokolade selbst erschaffen

010 Schokolade selbst erschaffen

58m 22s

Wenn wir eigene Ideen umsetzen und damit etwas in die Welt bringen, dann fühlt sich das meistens toll an - sehr schokoladig. Aber worin liegt der Genuss? Was braucht das Erschaffen, um wirklich zu schmecken? Und ist das Erschaffen selbst die Schokolade oder doch das Ergebnis, das wir erstellen? Diese Fragen klären Peter Schmidt und Anna Koschinski in der 10. Folge von "Schokolade fürs Ego".

009 Schokolade als Verdienst

009 Schokolade als Verdienst

58m 12s

Unsere Jobs nehmen ihren eigenen Raum im Leben ein - auch dort muss es Schokolade zu finden geben. Anna und Peter machen sich auf die Suche und sprechen über erste Jobs, über Abschied und Rückkehr im Berufsleben, über besondere Geschenke von Kundinnen und Umarmungen zum richtigen Zeitpunkt. Es gibt und braucht sie, die Schokolade im Job.

008 Schokolade im Lunch-Paket

008 Schokolade im Lunch-Paket

57m 9s

In dieser Folge sind sich Anna und Peter uneins, ob Reisen wirklich Schokolade fürs Ego sein kann. Die Antwort führt sie dabei vorbei an Reise-Erlebnissen, an Begegnungen, an der Sehnsucht nach Meer, an Seneca und an leckeren Gerichten.

007 Ping-Pong-Schokolade, ganz romantisch

007 Ping-Pong-Schokolade, ganz romantisch

56m 0s

Wenn es um Beziehungen geht, haben wir alle so unser eigenes Verständnis von Schokolade. Anna und Peter sprechen über das aufmerksame Beobachten, das Geben und Nehmen, das Akzeptieren, das Entwickeln von gemeinsame Ritualen und das Wertschätzen. Es geht vielfach darum, dass etwas auf Gegenseitigkeit beruht, dass gemeinsame Erlebnisse unsere Beziehungen ausmachen, dass wir uns kennen und vertrauen lernen. Dort angekommen, verwöhnen wir uns mit kleinen und großen schokoladigen Aufmerksamkeiten, wie Berührungen oder liebevollen Zettelchen, bis hin zu den tollen Dingen, die die Augen unseres Gegenübers zum Leuchten bringen.

006 Antischokolade

006 Antischokolade

55m 29s

Dieses Mal sprechen Anna und Peter über Antischokolade. Schokolade, die wir bekommen, die vielleicht nett gemeint war, aber das Gegenteil in uns auslöst. Manchmal lässt sich Antischokolade schwer verdauen oder ist sogar ungenießbar. Manchmal lohnt es sich jedoch auch, genauer hinzuschauen, was wir da bekommen haben. Denn was bei Antischokolade passieren kann und das gilt auch für diese Folge: Nicht die Schokolade, die wir erwartet haben, aber die, die wir gebraucht haben.

005 Schokolade, die lange haltbar ist

005 Schokolade, die lange haltbar ist

56m 41s

In dieser Folge greifen wir in Annas Erinnerungskarton und Peters Erinnerungskiste - im sprichwörtlichen und echten Sinne. Und was wir da so gefunden haben, wie wir uns Erinnerungen bewahren und welche Schokoladestücke wir da finden, hört ihr in dieser Folge von Schokolade fürs Ego.

004 Oberflächliche Schokolade für einen Abend?

004 Oberflächliche Schokolade für einen Abend?

52m 31s

(Online)-Dating ist eine gefühlt endlose Quelle von mehr oder minder oberflächlicher Schokolade fürs Ego. Anna und Peter schauen sich das mal für euch an. Dabei erzählen sie, was sie beim Daten brauchten und welche sehr persönlichen Erfahrungen sie in unterschiedlichen Dates gemacht haben - on- und offline.

003 Massenweise (Schoko-)Herzen: Anonyme Schokolierung

003 Massenweise (Schoko-)Herzen: Anonyme Schokolierung

52m 2s

In dieser Folge sprechen Anna und Peter über Influencer*innen und wie diese wohl ihre Schokolade finden. Auf Messen? In ihrer eigenen Fußballmannschaft? Über Likes und Kommentare? Durch andere Influencer*innen? Dabei stellen sie fest, dass es zwar viele Wege für anonyme Schokolierung gibt, aber eigentlich nur ganz wenige für echte Verbindung.

002 Hier bin ich richtig

002 Hier bin ich richtig

51m 7s

Was bedeutet es, irgendwo richtig zu sein? Peter Schmidt und Anna Koschinski schwelgen in sportlichen Erinnerungen, denken über Prioritäten im Leben nach, ergründen, was Geschichten erzählenswert macht, und stellen am Ende nebenbei fest, dass sie in diesem Podcast richtig sind.